1973
Die Geburtsstunde des Unternehmens
Am 26. Juni 1973 wird die Firma von den Brüdern Garciandía gemeinsam mit Julián Gamboa, Benigno Andueza und José Burillo offiziell gegründet. Die Reise beginnt mit der Herstellung von stilvollen Küchenherden.
* La tienda de accesorios está disponible sólo para Península y Baleares
Am 26. Juni 1973 wird die Firma von den Brüdern Garciandía gemeinsam mit Julián Gamboa, Benigno Andueza und José Burillo offiziell gegründet. Die Reise beginnt mit der Herstellung von stilvollen Küchenherden.
LACUNZA beschließt, sein Produktportfolio zu erweitern und stellt nun auch Kaminöfen wie das berühmte Modell Franklin, Lareira 320, Lareira 390 oder Salamandra her.
Die Produkte finden nicht nur in Spanien großen Anklang. LACUNZA beginnt seine Produkte auch außerhalb von Spanien zu verkaufen und erweitert seinen Markt auf Länder wie Portugal, Italien und Frankreich.
Um das Wachstum voranzutreiben, verlagert LACUNZA seine Aktivitäten in das Industriegebiet Ibarrea in Altsasu, da es in seinem Heimatort Lacunza an Industrieflächen mangelt.
Mit der Einführung des Kaminofens Nere gelingt der Durchbruch für LACUNZA. Dieser Kamin macht das Unternehmen bekannt und lässt es zu einer festen Größe auf dem Markt werden.
In Zusammenarbeit mit der NGO Behar Bidasoa aus Irún unterstützt LACUNZA mit gespendeten Küchenherden Bedürftige in Uganda In den Jahren 1997 und 2021 kommt es zu weiteren gemeinsamen Projekten.
Das Unternehmen wird in eine Genossenschafts-AG umgewandelt, jedoch gibt LACUNZA der Organisationsform eine besondere Note. Die Familie Garciandía behält einen bedeutenden Anteil am Unternehmen und 22 Mitarbeiter werden als Teilhaber aufgenommen.
LACUNZA übernimmt Fundiciones Suarez und erweitert die Anlagen in Alsasua im großen Stil.
Markteinführung des Küchenherds CLÁSICA, ein traditioneller Brennholzherd mit modernster Technologie und vielseitigen Premium-Funktionen.
Die Entwicklung neuer Produkte mit modernen und minimalistischen Designs führte zur Herstellung von Stahlkaminen und -öfen unter dem Namen „Serie Acero“.
Am 16. Dezember wird im Ort Lakuntza ein neues Werk eingeweiht. Mit einer Fläche von 5.800 m2 und 35 engagierten Mitarbeitern verleiht LACUNZA der Marke ein neues, natürliches und zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Der Brennholzofen STELAR wird 2017 mit dem Preis für das beste Design ausgezeichnet.
Design und Technologie auf höchstem Niveau vereinen sich in der STELAR-Serie, ein Meisterwerk aus Erfahrung und Innovation
LACUNZA präsentiert stolz seinen neuen Online-Shop für Zubehör und Ersatzteile. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Brennholzgeräte benötigen. LACUNZA bietet seinen Kunden ein flexibles und komfortables Einkaufserlebnis von zu Hause aus.
LACUNZA arbeitet erneut mit der NGO Behar Bidasoa aus Irún zusammen und liefert Küchenherde an Bedürftige in Paraguay. Jahre zuvor wurden Produkte nach Uganda geschickt.
Im Laufe der Jahre hat sich LACUNZA zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Biomasseheizung und zu einer bedeutenden Leitmarke Europas entwickelt. Bereits über 60 % des Umsatzes von LACUNZA stammen aus dem Export in über 30 Länder.
Sein Bekenntnis zum Umweltschutz führte zur Installation von Solaranlagen in den Werken in Alsasua und Lakuntza mit einer Investition von 200.000 €.
„Ein Teil deines Zuhauses, ein Teil deines Lebens, ein Teil deiner Geschichte... ein Teil von dir.“ LACUNZA feiert 50 Jahre, in denen seine Produkte zu einem Teil Ihrer Geschichte, Ihres Lebens und Ihres Zuhauses wurden.
Mit 125 Mitarbeitern setzt das Unternehmen weiterhin auf Qualität und Innovation
LACUNZA kauft angesichts des steigenden Flächenbedarfs die Firma Claus und vergrößert erneut sein Werk in Alsasua.
Belüftungssystem mit Zentrifugalturbinen und Drehzahlschaltung (Steuereinheit).
Technologie, die eine vollständige Verbrennung aller Schadstoffpartikel im Rauchgas ermöglicht.
Ein Messwert für die Emission von Kohlenmonoxid, einem geruchlosen, farblosen, geschmacklosen, toxischen und leicht entzündlichen Gas.
Europäische Zertifizierung für den Energieverbrauch. Qualifiziert das Produkt nach strengen, auf europäischer Ebene definierten Umweltkriterien und stellt sicher, dass das gekaufte Produkt die höchsten Anforderungen der Nachhaltigkeit erfüllt.
Bezieht sich auf die Eigenschaft bestimmter Materialien, Wärme zu speichern und hohen Temperaturen standzuhalten ohne sich zu zersetzen.
Quadratmeter, die von Brennholzofen, Brennholzherd oder Brennholzkamin erwärmt werden.
Kubikmeter, die von Brennholzofen, Brennholzherd oder Brennholzkamin erwärmt werden.
Durchschnittliche Leistung, die von einem Heizgerät (Hydro) an ein Heizsystem geliefert wird.
Die Minimale und maximale Leistung der Brennholzvorrichtung bzw. der Leistungsunterschied bei einer langsamen und einer maximalen Verbrennung.
Gezielte Luftverwirbelung in der Brennkammer zur Verringerung von Partikelschadstoffen.
Es ist der Teil eines Brennholzgeräts, durch das der Rauch ausgestoßen wird.
Ein Material mit hoher Speicherkapazität und Wärmeübertragung sowie Dämmeigenschaften. Hält hohen Temperaturen stand und ist ein ausgezeichneter Wärmespeicher. Bietet eine schöne Optik in Weiß.
Ein Gerät oder eine Vorrichtung mit rotierenden Leitschaufeln zum Antreiben oder Abführen von Luft.
Ein neuartiges Material, das sich durch hervorragende Dämmung, hohe Festigkeit, Ästhetik und Leichtigkeit auszeichnet. Darüber hinaus nutzt das Vermiculite von LACUNZA die passende Dichte, Dicke und Abmessung für jedes Gerät. Dieses spezifische Design für jedes Projekt ermöglicht eine lange Lebensdauer der Feuerstelle und vermeidet jegliche Art von Problemen. Es ist ein Werkstoff, der im Wesentlichen aus Aluminium-, Magnesium- und Eisensilikaten besteht.
Verhältnis zwischen der aufgenommenen Leistung an der Feuerstelle und der in der Brennkammer erzeugten Leistung.